Mechanik: Studienbuch für Mathematiker, Physiker im 2. und by L. D. Landau, E. M. Lifschitz (auth.)

By L. D. Landau, E. M. Lifschitz (auth.)

Show description

Read or Download Mechanik: Studienbuch für Mathematiker, Physiker im 2. und 3. Semester PDF

Similar german_10 books

Theorie der sozialen Gruppe

Theorie Der Sozialen Gruppe

Informationsmanagement von Innovationen

ZielgruppeWissenschaftler Führungskräfte

Computerunterstützte Teamarbeit: Konzeption und Realisierung eines Teamarbeitssystems

Ein Teamarbeitssystem zur Unterstützung der Kommunikation in Arbeitsgruppen, zur Unterstützung von Entscheidungsfindungsprozessen sowie zur Verwaltung und Bereitstellung von organisatorischen Kontextinformationen.

Frankreich-Jahrbuch 1999: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur

InhaltInternationale Entwicklung und wachsende wirtschaftlicheVerflechtung erfordern eine enge deutsch-französische Zusammenarbeit. DieKenntnis des Partnerlandes und der Austausch der Ideen halten aber nicht mitdem Austausch der Waren Schritt. Wichtige Erkenntnisse und Anregungen bleibenungenutzt. Das ¶Frankreich-Jahrbuch¶ versucht, mehr Klarheit zuschaffen.

Extra info for Mechanik: Studienbuch für Mathematiker, Physiker im 2. und 3. Semester

Example text

Durch denselben Parameter'; kann man auch die kartesischen Koordinaten x = r cos rp, y = r sinrp des Teilchens ausdriicken (die x- und y-Achse haben die Richtung der groBen bzw. kleinen Halbachse der Ellipse). Mit (15,5) und (15,10) ergibt sich ex = p - r = a (1 - e2 ) - und y finden wir aus der Gleichung y x = a (cos'; - e) , a (1 - e cos';) = a e (cos'; - e) , = Vr2 - x 2 • Damit wird schlieBlich y= a VI - e2 sin'; . (15,11) Bei einem vollen Umlauf auf der Ellipse andert sich der Parameter'; von 0 bis 2 7&.

Hierbei werden wir annehmen, daB die Primarteilchen ungeordnet, d. h. im Mittel isotrop im Raum orientiert sind. 1m S-System ist die Antwort auf diese Fragen trivial: Samtliche Zerfallsprodukte (ein- und derselben Art) haben die gleiche Energie, und ihre Richtungsverteilung ist isotrop. Die letzte Behauptung folgt aus unserer Annahme iiber die ungeordnete Orientierung der Primarteilchen. Diese bedeutet namlich, daB der Anteil der Zerfallsprodukte, die in ein Raumwinkelelement dOo ausgesandt eo e e e werden, proportional der GroBe dieses Elementes, d.

Losung: In der in Aufgabe 2, § 5, gefundenen LAGRANGE-Funktion ist die x-Koordinate zyklisch. Infolgedessen ist der verallgemeinerte Impuls Po;, der mit der horizontalen Komponente des Gesamtimpulses des Systems zusammenfallt, eine ErhaltungsgroBe: Po; = (ml + m 2) X + m2l tjJ cos rp = const. (1) Man kann stets annehmen, daB das System als Ganzes ruht; dann wird const = 0, und die Integration der Gleichung (1) liefert die Beziehung (~ + m 2) x + m2l sin rp = const. (2) Sie bedeutet, daB sich der Schwerpunkt des Systems in horizontaler Richtung nicht bewegt.

Download PDF sample

Rated 4.36 of 5 – based on 31 votes