
By Prof. Dr. Dr. h.c. Heribert Meffert, Prof. Dr. Manfred Bruhn (auth.)
Read or Download Dienstleistungsmarketing: Grundlagen - Konzepte - Methoden PDF
Similar german_10 books
Theorie Der Sozialen Gruppe
Informationsmanagement von Innovationen
ZielgruppeWissenschaftler Führungskräfte
Computerunterstützte Teamarbeit: Konzeption und Realisierung eines Teamarbeitssystems
Ein Teamarbeitssystem zur Unterstützung der Kommunikation in Arbeitsgruppen, zur Unterstützung von Entscheidungsfindungsprozessen sowie zur Verwaltung und Bereitstellung von organisatorischen Kontextinformationen.
Frankreich-Jahrbuch 1999: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
InhaltInternationale Entwicklung und wachsende wirtschaftlicheVerflechtung erfordern eine enge deutsch-französische Zusammenarbeit. DieKenntnis des Partnerlandes und der Austausch der Ideen halten aber nicht mitdem Austausch der Waren Schritt. Wichtige Erkenntnisse und Anregungen bleibenungenutzt. Das ¶Frankreich-Jahrbuch¶ versucht, mehr Klarheit zuschaffen.
- Bürgerliches Recht Schuldrecht, Besonderer Teil (Die Wirtschaftswissenschaften) (German Edition)
- Versicherungsvermittler als Beruf: Starthilfen für die Selbständigkeit (Ratgeber für Versicherungsvermittler) (German Edition)
- Betriebswirtschaft Heute
- Betriebswirtschaftliches Kontaktstudium: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis (German Edition)
- Projektmanagement mit dem HTPM: Harvard Total Project Manager (Software Trainer: Grundstufe) (German Edition)
Additional info for Dienstleistungsmarketing: Grundlagen - Konzepte - Methoden
Example text
Letztlich kann auch zwischen ergebnisorientierten und prozefiorientierten Dienstleistungen differenziert werden. Dieser Unterscheidung liegt die Fragestellung zugrunde, ob der Dienstleistungsnachfrager am Ergebnis (zum Beispiel Reparatur eines Autos) oder aber am ErstellungsprozeB (zum Beispiel TheaterauffUhrung) einer Dienstleistung interessiert ist. Unterschiedliche Intentionen einer einzigen Dienstleistung lassen sich an folgendem Beispiel verdeutlichen: Die Benutzung des Offentlichen Nahverkehrs stellt fUr einen Stadtbewohner die Inanspruchnahme einer ergebnisorientierten Dienstleistung 29 Begriff und Systematisierung von DienstIeistungen mit der Funktion der Raumiiberbriickung dar.
Man kann auch sagen: Das was der Mensch tut, urn seine physische und psychische Arbeitskraft mit oder ohne Verbindung zur materiellen Guterwelt in den Zweckbereich der menschlichen Bedurfnisbefriedigung zu bringen, ist eine Dienstleistung" (Schuller 1967, S. 19). Er weist damit darauf hin, daB Dienstleistungen direkt am Menschen oder an materiellen Gutem erbracht werden konnen. Diese Definition ist allerdings mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden, da die abstrakte, nicht unbedingt praxisnahe, anwendungsbezogene Ebene der Abgrenzung wenig Moglichkeiten bieret, dienstleistungsmarketingspezifische Besonderheiten abzuleiten.
47) 2. MuB der Kunde wahrend des Dienstleistungsprozesses geistig prasent sein oder kann die geistige Prasenz mit Hilfe von Kommunikationstechnologien tiber eine raumliche Distanz transferiert werden? Einen weiteren Systematisierungsansatz von Dienstleistungen liefert die Frage nach der Art der Beziehung zwischen Dienstleister und Kunde. Mit wenigen Ausnahmen werden angebotene Produkte von Konsumenten in bestimmten Zeitintervallen gekauft, wobei sie die Ware beim jeweiligen KaufprozeB bezahlen und nur selten eine formale Beziehung mit dem Anbieter eingehen.