
By Hannes Androsch (auth.), Hannes Androsch (eds.)
Das vorliegende Buch befaßt sich mit einem gleichermaßen anspruchsvol len wie aktuellen Thema. Welt wirtschaftliche Herausforderungen ergeben sich vornehmlich aus der Erkenntnis, daß Regierungen und Grenzen der einzelnen Nationalstaaten immer weniger bedeutsam sind für die wirt schaftliche Gesamtentwicklung. Die sich abzeichnenden politischen und ökonomischen Veränderungen in Ost-Europa zeigen darüber hinaus, daß das Verhältnis zur Weltwirtschaft auch von bisher ideologisch deutlich ab gegrenzten Machtblöcken oder Wirtschafts systemen sich wandelt. Sehr verdienstvoll ist es deshalb, wenn Wissenschaftler, Politiker und Un ternehmensleiter sich den neuen Herausforderungen und challenge feldern stellen und Lösungsmöglichkeiten erörtern. Zu den Weltproblemen, die dringend der Erörterung bedürfen, müssen aus meiner Sicht unbedingt auch gerechnet werden: • Das enorme Wachstum der Weltbevölkerung: Am Anfang dieses Jahr hunderts gab es 1,6 Milliarden Menschen auf der Welt, gegenwärtig sind es über five Milliarden, und am Endes des Jahrhunderts werden es ungefähr 6 Milliarden Menschen sein. Schon heute ist klar, daß es im Jahr 2020 rund eight Milliarden Menschen geben wird. Immer mehr davon brauchen Entwicklungshilfe, denn es sind weit überwiegend die Ent wicklungsländer, in denen das Bevölkerungswachstum stattfindet. Schon aus moralischen Gründen werden wir deshalb unsere Hilfe we sentlich vergrößern müssen, wenngleich es wahrscheinlich ist, daß diese Hilfe in vielen Fällen keinen großen Nutzen abwerfen wird. Wenn die Bevölkerungsexplosion nicht zu großen Völkerwanderungen führen soll, so werden sehr schwierige Entscheidungen verlangt. Aber gegen wärtig ist das challenge noch kaum in das Bewußtsein der allermeisten Regierungen gelangt.
Read or Download Die Weltwirtschaftliche Herausforderung: … und Konsequenzen für die Unternehmenspolitik PDF
Best german_10 books
Theorie Der Sozialen Gruppe
Informationsmanagement von Innovationen
ZielgruppeWissenschaftler Führungskräfte
Computerunterstützte Teamarbeit: Konzeption und Realisierung eines Teamarbeitssystems
Ein Teamarbeitssystem zur Unterstützung der Kommunikation in Arbeitsgruppen, zur Unterstützung von Entscheidungsfindungsprozessen sowie zur Verwaltung und Bereitstellung von organisatorischen Kontextinformationen.
Frankreich-Jahrbuch 1999: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
InhaltInternationale Entwicklung und wachsende wirtschaftlicheVerflechtung erfordern eine enge deutsch-französische Zusammenarbeit. DieKenntnis des Partnerlandes und der Austausch der Ideen halten aber nicht mitdem Austausch der Waren Schritt. Wichtige Erkenntnisse und Anregungen bleibenungenutzt. Das ¶Frankreich-Jahrbuch¶ versucht, mehr Klarheit zuschaffen.
- Die EU — eine politische Gemeinschaft im Werden
- Aufbruch der Töchter Irans: Lebensentwürfe iranischer Abiturientinnen und Studentinnen (German Edition)
- Praxis der Auslandsgarantien, 1st Edition
- Konfliktpotentiale und Konsensstrategien: Beiträge zur politischen Soziologie der Bundesrepublik (Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin) (German Edition)
- Kirche — Clique — Religion: Fallstudien zur kirchlichen Jugendarbeit in der Großstadt
Additional resources for Die Weltwirtschaftliche Herausforderung: … und Konsequenzen für die Unternehmenspolitik
Sample text
Zum anderen aber entsteht ein erheblicher Teil des amerikanischen Leistungsbilanzdefizits gegenüber Ländern und Regionen, wie zum Beispiel Kanada und den asiatischen und südamerikanischen Schwellenländern, deren Währungen weitgehend an den Dollar gebunden sind. So betrug 1988 das US-Defizit im Warenverkehr mit Westeuropa etwa 12 Milliarden Dollar, mit den vier ostasiatischen Ländern Singapur, Südkorea, Taiwan und Hongkong aber 28 Milliarden Dollar. Das Handelsbilanzdefizit mit der Bundesrepublik Deutschland (12 Milliarden Dollar) war nur etwas höher als jenes mit Kanada (11,7 Milliarden Dollar).
C3 Ein niedriger Dollarkurs verringert den Importüberschuß. S3 Eine Abnahme des Importüberschusses läßt den Abwertungsdruck auf den Dollar abnehmen. S4 Eine rückläufige Sparlücke senkt C4 Höhere Zinssätze verringern den die Zinssätze. Überschuß von Inlandsinvestitionen über die -ersparnisse. S5 Eine Verschlechterung der Wirtschaftslae erhöht das BudgetdefiC5 In Relation zur Inlandsersparnis zit und senkt die Inlandsersparnis sinkende Investitionen bremsen im Verhältnis zu den Investitiodas Wirtschaftswachstum.
Abschließende Bemerkungen Die neueren Entwicklungen im Zuge der Theorie des internationalen Handels liefern sicherlich eine Reihe interessanter Einsichten, aber sie können bisher - ebenso wie die traditionellen Theorien - keinen Aufschluß über die Entwicklung neuer Produkte und deren Rolle im Außenhandel geben, 18 da ihnen das Konzept eines statischen Produktions prozesses zugrunde liegt. Auch die Produktzyklushypothese, die einen interessanten und auch empirisch ansprechenden Ansatz vertritt, gibt keine Begründung dafür, warum eigentlich neue Produkte entstehen und warum technischer Fortschritt nur in den höchstentwickelten Ländern vor sich gehen soll.