Materialwirtschaft und Einkauf: Praxisorientiertes Lehrbuch by Hans Arnolds, Franz Heege, Werner Tussing (auth.)

By Hans Arnolds, Franz Heege, Werner Tussing (auth.)

Show description

Read Online or Download Materialwirtschaft und Einkauf: Praxisorientiertes Lehrbuch Dispositiosgrundlagen · Beschaffungs-Marktforschung · Preisstruktur- und Wertanalyse · Qualitätssicherung · Abfall-Wirtschaft · Beschaffungspolitik PDF

Best german_10 books

Theorie der sozialen Gruppe

Theorie Der Sozialen Gruppe

Informationsmanagement von Innovationen

ZielgruppeWissenschaftler Führungskräfte

Computerunterstützte Teamarbeit: Konzeption und Realisierung eines Teamarbeitssystems

Ein Teamarbeitssystem zur Unterstützung der Kommunikation in Arbeitsgruppen, zur Unterstützung von Entscheidungsfindungsprozessen sowie zur Verwaltung und Bereitstellung von organisatorischen Kontextinformationen.

Frankreich-Jahrbuch 1999: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur

InhaltInternationale Entwicklung und wachsende wirtschaftlicheVerflechtung erfordern eine enge deutsch-französische Zusammenarbeit. DieKenntnis des Partnerlandes und der Austausch der Ideen halten aber nicht mitdem Austausch der Waren Schritt. Wichtige Erkenntnisse und Anregungen bleibenungenutzt. Das ¶Frankreich-Jahrbuch¶ versucht, mehr Klarheit zuschaffen.

Extra resources for Materialwirtschaft und Einkauf: Praxisorientiertes Lehrbuch Dispositiosgrundlagen · Beschaffungs-Marktforschung · Preisstruktur- und Wertanalyse · Qualitätssicherung · Abfall-Wirtschaft · Beschaffungspolitik

Sample text

3. B. ein Jahr) zu minimieren. h. die Bestell- und Lagerhaltungskosten. Die jahrlichen Anschaffungskosten verandern sich voraussetzungsgemaB (keine Mengenrabatte) nicht mit der Hahe der Einkaufsmenge und sind von daher fUr die Ermittlung der Gesamtkosten, nicht aber fUr das Optimierungsproblem, relevant. h. die jahrlichen Bestellkosten sind eine fallende und die Lagerhaltungskosten eine steigende Funktion der Bestellmenge. Der Ausg/eich erfolgt nun tiber die Andler Formel: Optimale Bestellmenge = 200 x Jahresbedarf x Bestellabwicklungskosten Einstandspreis x Lagerhaltungs-Kostensatz Folgendes Zahlenbeispiel mage die Anwendung dieser Formel erlautern: Ein Betrieb der Serienfertigung hat einen Jahresbedarf von 5000 StUck an einem fremdbezogenen Teil, das fUr die Weiterverarbeitung gleichmaBig yom Lager entnommen wird.

Verbindet man schliel3lich die Beschrankung mit der Normung des Sortiments und der gezielten Suche nach Substitutionsmoglichkeiten, so zeichnet sich der Rationalisierungseffekt noch deutlicher abo Der operative Beschaffungsplan setzt sich aus dem Bedarfsplan, dem Vorratsplan und dem Einkaufsplan zusammen. Die Bedarfsplanung nach Qualitaten, Mengen und Terminen richtet sich nach dem Produktionsplan, wobei aus wirtschaftlichen Erwagungen eine Beschrankung auf die A-Materialien sinnvoll ist (programmorientierte Bedarfsermittlung).

Ermoglichen keinen Kostenabbau. h. fur aIle Kaufteile gemeinsam, ermittelt. Dabei werden die zurechenbaren periodischen Kosten aIler in Frage kommenden KostensteIlen durch die Anzahl der BesteIlungen wahrend der betreffenden Periode geteilt. Betragen beispielsweise die jahrlichen Kosten 300 000 DM und werden in dieser Zeit 5 000 BesteIlungen durchgefUhrt, so betragen die durchschnittliehen Kosten 60 DM pro BesteIlvorgang. Diese Rechnung hat den Nachteil, daB sie die fixen und variablen Kostenbestandteile nieht auseinanderhiilt.

Download PDF sample

Rated 4.73 of 5 – based on 23 votes